Wir sind für Sie da!
Ein Anruf oder eine E-Mail genügen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Sie können uns telefonisch unter folgender Nummer erreichen:
Die Pneumonie oder Lungenentzündung zählt zu den häufigsten Infektionskrankheiten. Um Komplikationen zu vermeiden, ist eine rechtzeitige umfangreiche Behandlung notwendig. In der MEDICLIN Klinik Reichshof behandeln wir alle Zustände nach einer Pneumonie.
Eine Pneumonie oder Lungenentzündung ist eine entzündliche akute oder chronische Erkrankung des Lungengewebes. Sie zählt zu den häufigsten Infektionskrankheiten in Deutschland. Gerade bei älteren Menschen oder Patienten mit geschwächtem Immunsystem kann eine Lungenentzündung unbehandelt tödlich verlaufen – sie zählt bei bettlägerigen Menschen zu den häufigsten Todesursachen. Rechtzeitig behandelt, heilt eine Pneumonie in der Regel ohne Komplikationen aus.
Bei einer Lungenentzündung sind die Lungenbläschen und/ oder das Lungengewebe beschädigt. In den Hohlräumen der Lunge bilden sich eitrige oder wässrige Einlagerungen, die den Gasaustausch behindern. Es kommt zu einer eingeschränkten Lungenfunktion und häufig zu Atemnot.
Die häufigste Ursache einer Lungenentzündung neben Viren sind Bakterien (Pneumokokken), die über die Atemwege in die Lunge gelangen und dort eine Pneumonie auslösen. Auch Pilze, Parasiten, Aspirationen (Einatmen von z.B. Magensäure) und die Inhalation giftiger Stoffe können Ursache für eine Pneumonie sein.
Mediziner unterteilen Pneumonien nach unterschiedlichen Kriterien:
Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Kinder, Patienten mit Allergien, Patienten mit allgemeiner Abwehrschwäche (z.B. durch HIV, Chemotherapie, Immunsuppression, Krebs, Diabetes), Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz, Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen (z.B. chronische Bronchitis, COPD, Mukoviszidose) sowie Patienten mit Nierenerkrankung.
Zusätzliche Risikofaktoren sind:
Im Normalfall beginnt eine Lungenentzündung sehr plötzlich. Neben einem allgemeinen Krankheitsgefühl zeigen sich Beschwerden wie
Bei älteren Patienten sind die Beschwerden meistens schwerwiegender. Bei besonders schweren Fällen ist eine vorübergehende künstliche Beatmung notwendig.
Bei einer Infektion durch Viren, Pilze oder Parasiten können die Symptome einer Pneumonie deutlicher milder ausfallen (atypische Pneumonie). Einen hartnäckigen, mehr als acht Wochen lang anhaltenden Husten sollten Sie deshalb immer medizinisch abklären.
Im Fachbereich für Pneumologie der MEDICLIN Klinik Reichshof behandeln wir Pneumonien in der postakuten Phase. Falls Sie akute Beschwerden in unserer Klinik entwickeln, können wir Sie hier behandeln. In vereinzelten, sehr schweren Fällen kann eine vorübergehende Behandlung in einer Akutklinik notwendig werden.
Die Akutbehandlung einer Lungenentzündung richtet sich nach der Ursache der Erkrankung:
Eine besonders schwere Lungenentzündung kann ernstzunehmende Folgen auslösen. Dazu zählen:
Unsere Rehaklinik behandelt sämtliche Zustände nach einer Pneumonie. Dabei verfolgen wir kurative und präventive Therapieziele. In erster Linie möchten wir erreichen, dass Sie so leistungsfähig und beschwerdefrei wie möglich werden. Unsere medizinische und personelle Ausstattung erlaubt uns auch die Behandlung von Patienten mit notwendiger Langzeit-Sauerstoff-Therapie oder einer zeitweisen Beatmung zuhause.
In der MEDICLIN Klinik Reichshof arbeiten wir nach einem individuellen und fachübergreifenden Therapiekonzept. Um die für Sie bestmögliche Therapie einleiten zu können, ist eine gründliche körperliche Untersuchung notwendig. Dazu nutzen wir eine Reihe indikationsspezifischer Diagnosemaßnahmen:
Mit den gewonnen Informationen erstellen wir anschließend einen individuellen Therapieplan, der auf Ihre Bedürfnisse und Beschwerden ausgerichtet ist. Neben Ihrer Behandlung ist es uns wichtig, Ihnen möglichst viel Wissen über Ihre Krankheit zu vermitteln, damit Sie eigenverantwortlich damit umgehen können. Der Therapieplan besteht aus mehreren Modulen, die wir in regelmäßigen Therapiekonferenzen Ihren Fortschritten anpassen. Unser Behandlungsangebot umfasst:
Die Atemtherapie oder Atemgymnastik ist ein Teil der Physiotherapie. Hier wollen wir Ihre Atemmuskulatur stärken und Ihre Körperwahrnehmung verbessern. Zusätzlich bieten wir:
Die Ergotherapie widmet sich der Wiederherstellung oder Verbesserung motorisch-funktioneller, sensomotorisch-perzeptiver und neurophysiologischer Fähigkeiten. Unsere gruppentherapeutischen Angebote in der Ergotherapie können auch nach einer Lungenentzündung sinnvoll sein. Dazu gehören:
In der Sporttherapie fördern wir Ihre körperlichen, psychischen und sozialen Funktionen durch ein breites Angebot an sportlichen Aktivitäten. Unser Angebot richtet sich an jede Belastungsfähigkeit:
In der physikalischen Therapie nutzen wir physikalische Reize zur Linderung Ihrer Beschwerden. Bei einer Pneumonie bietet sich hier vor allem die Inhalationstherapie an.
In der Logopädie behandeln wir Schluckstörungen, die durch Verschlucken von Nahrungsbestandteilen oder Flüssigkeit zu einer Lungenentzündung führen können (Aspirationspneumonie). Wir behandeln Sie in Einzeltherapie, die wir durch verschiedene gruppentherapeutische Angebote ergänzen.
In regelmäßigen Schulungen und Seminaren informieren wir Sie und Ihre Angehörigen über Ihre Erkrankung. Gerne vermitteln wir Sie an Selbsthilfegruppen, die Sie nach Ihrer Zeit bei uns bei der Krankheitsbewältigung unterstützen können. Zusätzlich bieten wir gesundheitsfördernde Seminare an. Dazu zählen: