Psychosomatik und Psychotherapie

Psychosomatik und Psychotherapie

Wir behandeln Menschen psychischen Erkrankungen und körperlichen Störungen wie Depressionen, chronischen Schmerzen oder Reizdarm.

Unsere Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie

Wir sind eine Rehabilitationsklinik für Patienten mit psychischen und körperlichen Erkrankungen wie

  • Depressionen
  • Angst- und Panikstörungen
  • Anpassungsstörungen und Erschöpfungszustände
  • Chronische Schmerzstörungen
  • Somatoforme Störungen und Somatisierungsstörungen wie Reizdarm und -magen, psychogene Herzbeschwerden und Hyperventilation

Während Ihrer Rehabilitation zeigen wir Ihnen Wege, wie Sie durch eine geeignete Vorbeugung verhindern können, dass Ihre Beschwerden chronisch werden. Wenn Sie schon länger bestehende Beschwerden haben, arbeiten wir gemeinsam mit Ihnen daran, die weitere Krankheitsentwicklung positiv zu beeinflussen.

Wir setzen auf ein ganzheitliches Therapiekonzept: Unsere Ärzte und Therapeuten berücksichtigen seelische, körperliche und soziale Probleme und wie diese miteinander zusammenhängen. Für eine hohe Behandlungsqualität orientiert sich die Therapie an neuesten evidenzbasierten medizinischen Leitlinien.

Besonderheiten unserer Fachklinik sind ein Farbkonzept und eine außergewöhnliche Gestaltung der Stationen und des Therapiebereichs, die eine optische Verbundenheit mit Wald und Natur herstellt: In die drei Stationen sowie den Therapiebereich integrieren wir die vier Elemente Erde, Wasser, Luft und Feuer, sowohl optisch als auch inhaltlich. Die damit intensivierte Nähe zur Natur steigert Wohlbefinden und Entspannung.

Was wir behandeln

  • Depressionen (depressive Episoden, wiederkehrende depressive Störungen, depressive Verstimmungen)
  • Erschöpfungszustände (Burn-out-Syndrom)
  • Anpassungsstörungen, z. B. bei psychosozialen Konflikten, schweren körperlichen Erkrankungen, nach Verlusterfahrungen, als Trauerreaktionen
  • Belastungsstörungen nach einschneidenden Lebensereignissen
  • chronische Schmerzstörungen, z. B. anhaltende somatoforme Schmerzstörungen, chronische Schmerzen mit psychischen und organischen Ursachen, Fibromyalgie als Ganzkörperschmerz
  • Somatoforme und Somatisierungsstörungen, insbesondere funktionelle körperliche Störungen, z. B. Reizmagen, Reizdarm, psychogene Herzbeschwerden, Hyperventilation
  • Angststörungen, z. B. Panikstörung, Phobien, generalisierte Angststörung
  • Schlafstörungen ohne organische Ursache
  • Arbeitsplatzbezogene Störungen
  • Stressfolgeerkrankungen
  • Soziale Phobien
  • Post-Covid-Syndrom

Wie wir Sie behandeln

Diagnostik

Nach Ihrer Aufnahme untersuchen wir Sie zunächst gründlich. Dazu gehören

  • eine körperliche Untersuchung
  • die ausführliche Erhebung Ihrer Krankengeschichte und
  • ein psychotherapeutisches Aufnahmegespräch.

Diagnosebausteine sind beispielsweise:

  • Interviews, die das Krankheitsgeschehen im lebensgeschichtlichen Zusammenhang erfassen
  • standardisierte Psychodiagnostik zur Verlaufskontrolle und Therapieprozessmessungen
  • eine Analyse Ihrer Problemlösungsstrategien und Kompetenzen
  • Ausdauer- und Leistungstests

Diagnostische Verfahren in der Klinik:

  • Computergestützte Kognitive Diagnostik
  • Labormedizinische Diagnostik
  • Langzeit-Blutdruckmessung
  • Elektrokardiografie (EKG) in Ruhe, unter Belastung und über 24 Stunden
  • Sonografie (Ultraschall) von Abdomen (Bauch) und Schilddrüse
  • Dopplersonografie: Diese Ultraschalluntersuchung misst die Geschwindigkeit des Blutflusses. Anhand der Fließgeschwindigkeit erkennt der Arzt den Zustand der untersuchten Blutgefäße oder Organe.

Therapie

Die Rehabilitation soll Sie körperlich und seelisch stabilisieren, Ihre Beschwerden lindern und Ihnen eine bessere Teilhabe am beruflichen und gesellschaftlichen Leben (wieder)ermöglichen.

Während der Rehabilitation lernen Sie u. a.:

  • eigene Emotionen besser wahrzunehmen und anderen zu vermitteln
  • das Selbstwertgefühl zu stärken
  • selbstberuhigende Stabilisierungs- und Entspannungstechniken sowie besserer Stress- und Schmerzbewältigungsstrategien, um die eigenen Handlungsmöglichkeiten zu erweitern und Probleme besser lösen zu können
  • stärkere Selbstfürsorge und Genussfähigkeit zu entwickeln
  • soziale und sportliche Aktivitäten aufzubauen
  • soziale Kompetenz (Konflikt-, Kritik- und Beziehungsfähigkeit) zu erweitern
  • Arbeitsfähigkeit wiederherzustellen

Auf Grundlage der Diagnostik erstellen unsere Fachärzte und Psychologen einen individuellen Rehabilitationsplan, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Bausteine Ihrer Therapie sind etwa:

Einzelgesprächstherapien

In den therapeutischen Einzelgesprächen legen wir Therapieziele fest und bearbeiten individuelle Problembereiche. Die Einzeltherapie steht nicht im Mittelpunkt des Rehabilitationsaufenthalts und ergänzt lediglich die Gruppenbehandlungen.

Gruppenpsychotherapie

Unser therapeutischer Schwerpunkt liegt auf der Gruppenarbeit. Der zwischenmenschliche Austausch und soziale Kontakte haben im Rehabilitationskonzept einen wichtigen Stellenwert. Die Zuordnung zu den therapeutischen Gruppen richtet sich nach Ihrem Krankheitsbild. Neben Basisgruppen, die sich mit Selbstsicherheitstraining, Problemlösetraining und Gesundheitstraining befassen, zielen die indikationsbezogenen Gruppen auf Ihr individuelles Krankheitsbild: etwa Angst-, Depressions-, und arbeitsplatzbezogenes Problemlösen.

Außerdem gibt es Entspannungsgruppen, soziales Interaktionstraining und interpersonelle Therapie.

Testpsychologische Diagnostik

Psychologische Untersuchungen zur Diagnosesicherung und zur Erklärung individueller Persönlichkeitsmustern und Verhaltensweisen im Umgang mit Schmerz, Stress und der Bewältigung beruflicher Anforderungen.

Kreativ-und Gestaltungstherapie

Hier lernen Sie sich selbst neu kennen. Durch verschiedene künstlerische Mittel finden Sie Zugang zu Ihren Empfindungen und Wünschen. Ziel ist es, Zusammenhänge zwischen emotionalen und körperlichen Reaktionen erfahrbar zu machen.

Achtsamkeitsbasierte Therapie

Auf dem Therapieplan stehen z. B. achtsamkeitsbasiertes Waldbaden, Achtsamkeitsspaziergänge sowie ein spezielles Genusstraining zur Sensibilisierung aller Sinne. Zudem arbeiten wir mit bewegungsorientierten Ansätzen wie Tai Chi und Körperwahrnehmungstraining.

Musiktherapie

In der Musiktherapie stärken Sie Selbstwertgefühl, Motivation und Eigenaktivität. Die Therapie findet einzeln sowie als Gruppentherapie statt.

Ergotherapie

In der Ergotherapie lernen Sie sachorientierte und soziale Fertigkeiten. Die Ergotherapie ermöglicht es, Belastungen auszuprobieren und das eigene Leistungsspektrum auszubauen.

Physiotherapie und Krankengymnastik

Unsere Physiotherapeuten führen Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie nach ärztlicher Anordnung durch. Ziel ist es, Ihre Bewegungsabläufe zu aktivieren und zu optimieren. Wir leiten Sie an und unterstützen Sie dabei, das Erlernte in Ihren Alltag zu integrieren. Gruppentherapien finden in der Sporthalle, im Schwimmbad und im medizinischen Trainingsbereich (MTT-Raum). Ziel der Rehabilitation im physiotherapeutischen Bereich ist, Ihre Arbeits- und Leistungsfähigkeit zu steigern.

Bewegungs- und Sporttherapie

Bewegung und Sport verbessern die Funktion aller Körperbereiche, stärken die körperliche Leistungsfähigkeit und stabilisieren die vegetativen Funktionen. Sport ist somit ein wichtiger Seelenstabilisator. Sie werden fitter und übern sich in Fairness und Kooperation, Selbstvertrauen und Teamwork. Die Therapien finden in der Sporthalle, im Schwimmbad, in Trainingsräumen sowie im Freien statt.

Ernährungstherapie

Unsere zertifizierten Diätassistentinnen beraten Sie individuell, wie Sie sich gesund, bewusst und sinnvoll ernähren. Wir bieten ihnen spezielle Kostformen nach ärztlicher Anordnung. In unserer modernen Lehrküche können Sie an der Therapie „Genussvoll abnehmen“ und „Gesund Leben“ teilnehmen.

Medizinisch Beruflich Orientierte Rehabilitation (MBOR)

MBOR ist geeignet bei arbeitsplatzbezogenen Störungen und/oder beruflichen Problemlagen, z. B. längere Arbeitsunfähigkeit, Arbeitslosigkeit, zerrüttetes Arbeitsverhältnis, Mobbing. Ziel ist es, Sie wieder ins Berufsleben einzugliedern.

Außerdem prüfen wir sog. Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben. Bei Bedarf sind spezifische Therapien möglich, wie die Ergotherapie mit funktionsbezogener Diagnostik und die Arbeitsplatzbezogene Gruppe (AVEM).

Sozialmedizinische Beurteilung

Wir beurteilen Ihre Arbeits- und Leistungsfähigkeit im Erwerbsleben und prüfen beispielsweise, welche Arbeit Sie verrichten können und in welchem Umfang und ob weiterführende Leistungen zur Teilhabe notwendig sind.

Wer Sie behandelt

Dr. med. Jürgen Bonnert

Dr. med. Jürgen Bonnert

Ärztlicher Direktor, Chefarzt der Fachklinik für Neurologie, Kommissarischer Chefarzt der Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie

MEDICLIN Klinik Reichshof

Wie Sie uns kontaktieren können

Sylvia Wenigenrath

Sylvia Wenigenrath

Patientenaufnahme

MEDICLIN Klinik Reichshof

Marcel Klein

Marcel Klein

Patientenaufnahme

MEDICLIN Klinik Reichshof